Friese & Röver GmbH & Co.KG
Kommendestr. 13
38173 Lucklum
Telefon: 05305 / 765 30 0
E-Mail: info (at) photovoltaik-bs.de
Internet: www.photovoltaik-bs.de
Geschäftsführer: Herr Matthias Friese
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE185090570
HRA-Nummer: HRA201024
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Handwerkskammer Braunschweig, Betriebs-Nr.: 019356
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG): Herr Matthias Friese
Fragen und Anregungen bitte an: info (at) photovoltaik-bs.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Aktuelles
Messe-Rückblick "Sonne macht Strom"
Insbesondere der Trend zum eigenen Stromspeicher spiegelte sich auch auf der Messe wider ‒ die geringe EEG-Vergütung fordert ja quasi dazu auf, den selbst erzeugten Strom auch direkt im Haus zu nutzen. Und dazu braucht’s natürlich einen Speicher.
Tag 1 – 12. Mai 2017
Qualität und Community
Zunächst stellt Ralf Pevestorf das beeindruckende Produktportfolio von BayWa vor – BayWa ist unser Hauptlieferant im Bereich Solarmodule (Astronergy, Hyundai, LG, Solarworld,…), Wechselrichter (SMA, Fronius, Kostal, Delta…) und Speicher (LG, LG Chem, Mercedes, Varta,…).
Anschließend betritt Jörg Schröder von Solarworld das Podium. Wir lauschen aufmerksam seinen Ausführungen über die hohe Qualität der Solarmodule, die an jedem wichtigen Bauteil mit Grenzwerten deutlich über den geforderten Zulassungsnormen getestet – und bestätigt – wird. Wir hören erstaunt, dass die von Solarworld verwendeten Gläser im Prüflabor Durchbiegungen von bis zu 38 cm zulassen, bevor sie brechen! Ein weiteres Beispiel beeindruckt uns: Von den ca. achtzig auf dem Markt erhältlichen EVA-Folien, die auf der Rückseite der Solarmodule eingesetzt werden und die mindestens im Bereich der Zellzwischenräume dem UV-Licht der Sonne ausgesetzt sind, erfüllen nur acht die hohen Ansprüche von Solarworld. Nur drei davon – in Zahlen 3 – werden in Modulen von Solarworld eingesetzt. Überschattet wird der Vortrag von der zwei Tage zuvor bekannt gewordenen Insolvenz des größten deutschen Herstellers von Solarmodulen. Jörg Schröder berichtet vom aktuellen Stand, wonach Produktion, Verkauf und Auslieferung der Module auch weiterhin erfolgen werden.
Uwe Jansen vom Großhändler Krannich erläutert dann die Vorteile des Solaredge-Systems. Hiermit werden die Photovoltaik-Generatoren – also die Modulreihen – modulgenau geregelt, um den maximalen Stromertrag aus der PV-Anlage zu holen. Jansen illustriert die Funktionsweise des Systems so gut, dass das gesamte Publikum dessen Vorteile bestens nachvollziehen konnte.
Klimaschutz und sonnenFlat
Auf einer Fachmesse, die sich um die Sonne als Energieträger dreht, darf ein Vortrag zum Thema Klimaschutz natürlich nicht fehlen. Diesen Part übernimmt Braunschweigs Klimaschutzmanager Matthias Hots ‒ er referiert über die Klimaschutzziele der Stadt und den aktuellen Stand der Umsetzung. Hots macht deutlich, welche Anstrengungen notwendig sind, um die neuen Ziele zu erreichen ‒ nachdem die Reduktion der CO2-Emissionen um 40% bis 2020 gegenüber dem Stand von 1990 leider verfehlt werden. Am Ende des Vortrages macht er uns ein wenig Hoffnung, dass das Förderprogramm der Stadt Braunschweig (Unterstützung von Solarcarports, PV-Anlagen auf Ost/West-Dächern und Stromspeicher) in den nächsten Monaten aufgestockt wird. Zur Zeit liegt es nämlich auf Eis, da die eingegangenen Anträge den Fördertopf übersteigen ‒ was ja ein gutes Zeichen dafür ist, dass die Bereitschaft in der Bevölkerung groß ist, aktiv zur Energiewende beizutragen
Den Schlussvortrag des ersten Messetages hält Andre Jenß von der sonnen GmbH, die sich der Beschleunigung der Energiewende verschrieben hat. Mit gut verständlichen Illustrationen stellt er die monetären Vorteile der sonnenFlat vor, mit der nach Einbau von PV-Anlage und sonnenBatterie der gesamte Stromverbrauch gedeckt wird, ohne dass zusätzliche Stromkosten anfallen. Aktuell leisten die Nutzer der sonnenFlat einen Communitybeitrag, um die Startphase zu stützen ‒ dieser soll in den Folgejahren jedoch reduziert werden. Die sonnen GmbH erwirtschaftet die Kosten für den Reststrom (also für den benötigten Strom, der nicht allein von den PV-Anlagen produziert werden kann) durch Verkauf eines kleinen Teils der Speicherkapazität seiner Mitglieder auf dem Regelenergiemarkt.