Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. In einigen Fällen werden sogenannte Cookies auf Ihrem PC erzeugt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, mit deren Hilfe wir zum Beispiel technische Abläufe steuern können. Generell verwenden wir Cookies ausschließlich für technische Zwecke, personenbezogene Daten werden damit nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen. Darauf werden Sie vor der Erhebung der Daten an den entsprechenden Stellen ausdrücklich hingewiesen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – beispielsweise Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an info (at) photovoltaik-bs.de oder wenden sich postalisch an die unten angegebene Adresse. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken anonym ausgewertet, um so die Inhalte unseres Internetangebots kontinuierlich zu verbessern. Es erfolgt keine personenbezogene Verwertung. Im Einzelnen wird über jeden Zugriff ein Datensatz gespeichert, der insbesondere folgende Daten enthält:
- verwendete IP-Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Browser
- Zeitpunkt des Zugriffs
- die Websites, die Sie bei uns besuchen
- die Website, von der Sie uns besuchen (soweit übermittelt)
- jeweils übertragene Datenmenge
Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien (Web-Analyse)
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, indem Sie das Tracking deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert und setzen kein Profiling ein.
Tracking verwalten
Kontaktformulare
Kontaktdaten werden von Ihnen nur erhoben, wenn Sie eine Mitteilung oder Anfrage mit dem Online-Formular auf unserer Website an uns übermitteln. Ihre Angaben werden nur im erforderlichen Umfang und ausschließlich für die Erfüllung des genannten Zwecks erhoben.
Solarstromrechner (Eturnity)
Wir nutzen für unseren Solaranlagen-Konfigurator (siehe Solarstromrechner) die Dienste der Eturnity AG, Reichsgasse 3, 7000 Chur, Schweiz. Zur Erstellung unserer individuellen Angebote werden auch personenbezogene Daten unserer Interessenten benötigt. Bei Verwendung des Konfigurators werden diese an Eturnity übergeben. Eturnity verarbeitet die Daten allein nach unseren Weisungen und zu den von uns festgelegten Zwecken.
Share-Buttons (Social Media)
Auf unserer Website verwenden wir datenschutzsichere "Shariff"-Schaltflächen um unseren Nutzern Social-Media-Buttons anzubieten. Sofern Daten aus sozialen Netzwerken wie zum Beispiel die Anzahl an Likes für den Nutzer angezeigt werden, werden diese Anfragen vom Server der Website gestellt. Der Nutzer bleibt durch dieses Verfahren also anonym, bis er mittels eines Klicks auf den Button aktiv wird. Der Klick überträgt die notwendigen Daten an die betreffenden Social-Media Seiten und weist die Aktion (Share oder Like) der IP Adresse oder einem ggf. eingeloggten Benutzeraccount auf der Plattform zu. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
YouTube
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten an den YouTube-Server übermittelt. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten durch YouTube (Google) finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Links
Unsere Website enthält zum Teil Links zu anderen Websites. Diese Links sind von uns mit zumutbarer Sorgfalt geprüft. Für die Inhalte und die Wahrung des Datenschutzes auf den von uns verlinkten Seiten sind wir nicht verantwortlich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Bitte wenden Sie sich dazu an folgende Adresse:
Friese & Röver GmbH & Co.KG
Kommendestr. 13
38173 Lucklum
Weitere Informationen nach DSGVO
Löschung der Daten
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben sollten, verarbeiten wir diese nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Keine Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe von personenbezogen Daten erfolgt nicht, sofern nicht im Einzelfall eine gesetzliche Verpflichtung bestehen sollte.
Rechte der Betroffenen
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten sollten, haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Kontakt- oder Bestellformularen erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Außerdem könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruhen, wonach die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Websitebesuchs besteht grundsätzlich nicht. Etwas anderes kann sich aus vertraglichen Regelungen ergeben, da zur Durchführung eines Vertrages regelmäßig auch personenbezogene Daten erforderlich sind.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Aktuelle Gegebenheiten, wie z. B. Gesetzesnovellierungen oder technische Entwicklungen, können eine Aktualisierung dieser Erklärung notwendig machen. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Web-Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren. Sicherheitshinweis: Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Kontakt
Friese & Röver GmbH & Co.KG
Datenschutzbeauftragter
Herr Thomas Röver
Kommendestr. 13
38173 Lucklum
Telefon: 05305 / 765 30 0
E-Mail: info (at] photovoltaik-bs.de
Aktuelles
Wir starten durch - Gedanken zum Jahreswechsel
Für uns als Unternehmen und für mich persönlich war 2017 eines der arbeitsreichsten Jahre meines Berufslebens. Teilweise auch stressig, das aber meistens eher im positiven Sinne bzw. mit positivem Ergebnis. Wir sind auf 11 Mitarbeiter gewachsen, haben eine Messe, einen Umzug und eine Veranstaltung gewuppt. Unsere Weihnachtsfeier fiel allerdings recht bescheiden aus. Wir hatten es versäumt hatten, uns rechtzeitig um einen passenden Raum zu kümmern ‒ niemand hatte Zeit für sowas Banales ;). Zum Glück bietet unser Büro mittlerweile viel Platz, so dass wir kurzerhand selber Glühwein angesetzt und leckere Häppchen ins Haus bestellt haben.
Nicht alle von uns konnten Weihnachten komplett abschalten, da wir auch zwischen den Jahren ran mussten. Dank an euch, Jungs! Das wollen wir in diesem Jahr möglichst nicht wiederholen ‒ obwohl wir davon ausgehen dürfen, dass unser Geschäft intensiv bleibt.
Und das sind unsere Vorsätze:
Wir wollen unsere Qualität weiter steigern, um unsere Kunden fachlich fundiert in Beratung und Ausführung optimal bedienen zu können. Wir wollen Lücken schließen, die aufgrund der gestiegenen Mitarbeiterzahl und geänderter Tätigkeitsfelder entstanden sind. Dabei helfen uns die Rückmeldungen unserer Kunden sehr. Vielen Dank dafür!
Wir wollen über den Tellerrand gucken. Im März steigen auch wir in die E-Mobilität ein - vorerst mit einem Roller ;). Und natürlich bewegen uns auch die Gedanken zur Nachhaltigkeit, wie sie kürzlich Dr. Ralf Utermöhlen so treffend im Magazin "Stadtglanz" formuliert hat. Wenn wir den Plastikmüll sehen, den wir von jeder Baustelle mitbringen und entsorgen müssen, fühlen wir uns zunehmend unwohler damit. Es gibt auch in unserem Gewerbe noch einiges zu tun.
Wir wollen als Team weiter zusammenwachsen, mehr Eigenverantwortung zulassen, den Austausch untereinander stärker fördern, Hierarchien minimieren. Dabei hilft uns unser Schulungsraum und das Interesse an Fortbildung bei allen Mitarbeitern. Kleiner Nebeneffekt: Wir werden dadurch attraktiver für qualifizierte Solarteure, die Spaß an sinnvoller Technik haben.
Wir wollen besser erreichbar sein und im Netz schneller gefunden werden - auch auf mobilen Endgeräten. Also überarbeiten wir unsere Website grundlegend. Kompetenz und Verlässlichkeit ist aber über das Internet nur bedingt zu transportieren, daher freuen wir uns über alle Kundinnen und Kunden, die uns ihre Bewertungen als Text, Bild/Text oder/und Video auch direkt schicken.
Wir wollen und werden Sie selbstverständlich auch künftig über Neuerungen in der Photovoltaik und den angrenzenden “Disziplinen” Wärme und Mobilität informieren. Das nächste Mal noch jetzt im Januar!
Ein in jeder Hinsicht sonniges 2018 wünscht
im Namen des Teams von Friese & Röver
Matthias Friese